"Es ist gut, wenn Christen und Nichtchristen zusammenkommen, um über  Gott und die Welt zu reden. Der Katholikentag in Leipzig bietet dafür  eine große Chance" so der Vorsitzende des Evangelischen Arbeitskreises  der CDU in Sachsen, der Leipziger Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas  Feist. "In der Stadt, in der einst Martin Luther und Johannes Eck über  den Glauben disputierten, ist Platz für das Gespräch, Raum für das  Verstehen. Gerade in unserer unübersichtlichen Zeit braucht es beides"  so der Leipziger Bildungspolitiker weiter. Der EAK Sachsen setzt sich  seit Jahren für einen starken und fruchtbaren Dialog zwischen Kirche und  Politik ein. Die Stärkung des Sonntagsschutzes, ein klares Nein zu  Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus und eine Aufwertung des  Religionsunterrichtes sind ihm dabei wichtige Anliegen. Namhafte  Vertreter des EAK Sachsen, unter ihnen Bundesinnenminister Dr. Thomas de  Maizière, werden auf den Foren des Katholikentages in Leipzig begehrte  Gesprächspartner sein. Dem neuen Bischof des Bistums Dresden-Meißen,  Heinrich Timmerevers, schreibt EAK-Vorsitzender Feist anlässlich seiner  Ernennung: "Man mag den Sachsen so manches nachsagen; ob es stimmt,  werden Sie in Ihrem Dienst selbst herausfinden. Eines jedoch steht fest:  wir Sachsen sehen uns unter dem einen unteilbaren Wort Gottes und sehen  im guten ökumenischen Miteinander eine wichtige Säule unserer  gemeinsamen – auch politischen – Arbeit. Der EAK erhofft sich  wesentliche ökumenische und auch politische Impulse vom Treffen der  Katholiken in der Messestadt.